Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dorheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dorheim e.V. findest du hier .
Friedberg-Dorheim: Erneut sehr erfolgreich haben die Rettungsschwimmer der DLRG-Dorheim bei der 46. Hessenmeisterschaft am 26. + 27. Mai in Hofheim abgeschnitten. Sie standen insgesamt vierzehnmal auf dem Treppchen und gelangten in der Gesamtwertung auf Platz 2 der hessischen Ortsgruppen. Drei Hessenmeistertitel, sieben zweite und vier dritte Plätze wurden geholt. Dabei ergaben sich drei direkte Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften in Leipzig.
Wenn die hessischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen stattfinden, heißt es für die Teilnehmer, dass ein anstrengendes, aber mindestens genauso spannendes Wochenende bevorsteht. Viele Bekannte und Konkurrenten von den Bezirksmeisterschaften oder auch aus Vorjahren trifft man hier wieder. Natürlichen geht es darum, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren und damit möglichst die Mitbewerber aus den immerhin 29 anderen Ortsgruppen hinter sich zu lassen und darauf zu achten, dass alles in den vorgeschriebenen DLRG-Disziplinen, das neben schnellem Schwimmen auch bestimmte Rettungstechniken beinhalten, gut klappt. Dazu gehören, Hindernis-, Puppen-, Flossen- und Gurtretterschwimmen.
Die Dorheimer Ortsgruppe trat in Hofheim mit 11 Mannschaften und 35 Einzelschwimmern an und holte dreimal Gold, siebenmal Silber, viermal Bronze und erzielte weitere beachtliche Ergebnisse.
Am Samstag den 26. Mai waren die Einzelschwimmer am Start. Die erfolgreichsten Dorheimer Teilnehmer:
In der Altersklasse (AK) 10 weiblich (w) holte Paula Kalbhenn den Hessenmeistertitel. In der AK 11/12 w erzielte Anica Hergenröther den 3. Platz. In der AK 13/14 w belegte Laura Micelotta Platz 1, Pascal Heier erzielte in der gleichen AK (jedoch männlich) Platz 2. Nick Hartmann wurde in der AK 15/16 m zweiter und Tristan Emich konnte in der offenen AK m Platz 3 belegen.
Bei den Mannschaftswettbewerben am Sonntag den 27. Mai wurde in Viererstaffeln geschwommen (maximale Mannschaftsbesetzung mit 5 Personen), in der jeder Schwimmer eine andere Disziplin zu absolvieren hatte. So wurden folgende Mannschaftsergebnisse erzielt:
Die Mannschaft der AK 10 w mit Marcella Marloff, Henriette Lamping, Jana Schäffler, Leonie Fäth und Isabel Groß belegte Platz 5.
In der AK 10 m erschwamm sich die Mannschaft um Lars Nockmann, Konstantin Korddys, Paula Kalbhenn, Helena Marloff und Loreen Naffin den Hessen-Vizemeistertitel. Ebenfalls Platz 2 erzielte die Mannschaft AK 11/12 w mit Anica Hergenröther, Ina von Keutz, Monja Schubert, Hannah Qureishi und Pia Nockmann.
Die Mannschaft der AK 11/12 m mit den Schwimmern Daniel Braslavskiy, Leven Lückel, David Turetski, Lukas Friedrich und Felix Ladner wurde leider durch einen Fehler in einer Disziplin disqualifiziert und erreichte am Ende Platz 12.
Einen Hessen-Vizemeistertitel gewann die Mannschaft der AK 13/14 w mit den Schwimmerinnen Laura Micelotta, Isil Dalli, Rebekka Friedrich, Olivia Motel und Kim Ladner. Den 4. Platz erzielte die Mannschaft der AK 15/16 w mit den Schwimmerinnen Sarah Rode, Meike Sommer, Shivon Hanfler, Celina Heier und Alina Hergenröther.
Die Jungs der AK 15/16 erzielten in folgender Besetzung Platz 2: Pascal Heier, Luca Micelotta, Nick Hartmann, Stefan Konhäuser und Felix Roytburg.
In der AK 17/18 m erschwammen sich Adrian Bläsche, Daniel Grekov, Martin Teichert und Philipp Klare Platz 3.
In der offenen Alterklasse traten die Dorheimer Rettungssportler sogar mit drei Mannschaften an. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
AK offen w1 mit Lina Hochstein, Laura Geist, Lena Kühn, Svenja Frodl und Dorothee Post, Platz 2.
AK offen w2 mit Lisa-Marie Böcher, Maja-Lina Böcher, Alexandra Schultze und Giselle Herzog, Platz 3.
Die Mannschaft der AK offen m wurde mit Tim Neuser, Simon Schmidt, Tristan Emich, Niklas Mertens und Julian Roth Erster und durfte demnach den Hessenmeistertitel mit nach Hause nehmen.
Alle Einzelschwimmern und Mannschaften die den Hessenmeistertitel gewonnen haben, sind direkt für die Deutschen Meisterschaften im Oktober in Leipzig qualifiziert.
Aber auch einige weitere Mannschaften und Einzelschwimmer können auf eine Qualifikation über die Punkte hoffen.
Aufgrund der vielen hervorragenden Platzierungen konnte die Ortsgruppe Dorheim in der Gesamtwertung Platz 2 mit nach Hause nehmen.
Den Pokal für die beste Ortsgruppe Hessens 2018 blieb dieses Jahr bei der gastgebenden Ortsgruppe aus Kelkheim.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.