Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Presseberichte

VIERMAL auf dem Siegertreppchen ganz oben

Veröffentlicht: 12.05.2014
Autor: dorheim
Es kommt nicht nur auf Schnelligkeit an. Auch die Wechsel und Übergaben in den einzelnen Disziplinen müssen korrekt ausgeführt werden, sonst ist mit Strafpunkten bzw. Disqualifikation zu rechnen. Hier: Puppen-Aufnahme/-Übergabe in der Rettungsstaffel.

DLRG Dorheimer Rettungsschwimmer bei Hessenmeisterschaften sehr erfolgreich

Bei der 42. Hessenmeisterschaft der Rettungsschwimmer in Baunatal am vergangenen Wochenende standen die Schwimmer der Ortsgruppe Dorheim 11 Mal auf dem Treppchen, davon holten Sie sich viermal den Titel und qualifizierten sich dadurch dreimal direkt für die Deutschen Meisterschaften in Heidenheim. Neben den vier Gold-Medaillen gab es zweimal Silber, fünfmal Bronze und viele weitere beachtliche Ergebnisse. Stehen die hessischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen ins Haus, bedeutet das für die Teilnehmer ein anstrengendes, aber auch spannendes und spaßiges Wochenende. Viele Bekannte und Konkurrenten von den Bezirksmeisterschaften oder auch aus Vorjahren trifft man hier wieder.

Natürlich geht es darum sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Die DLRG-Disziplin beinhalten neben schnellem Schwimmen auch bestimmte Rettungstechniken, die korrekt befolgt werden müssen. Neben Hindernis-, Puppen- und Gurtretterschwimmen gehört auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) an einer Puppe dazu.  

Die DLRG-Ortsgruppe Dorheim trat in Baunatal mit elf Mannschaften und 27 Einzelschwimmern an. Erfolgreich waren in verschiedenen Altersklassen: Kim Ladner (10.),

Maximilian Englisch (15.), Alina Hergenröther (11.), Sarah Weide (21.), Nick Hartmann (HESSENMEISTER), Daniel Grekov (3.), Stefan Konhäuser (8.), Luca Micelotta (12.),

Leon Lückel (20.), Alexandra Schultze (VIZEHESSENMEISTERIN), Maja-Lina Böcher (8.), Giselle Herzog (9.), Martin Teichert (18.), Philipp Klare (22.), Lina Hochstein (7.),

Lena Kühn (13.), Rebekka Frodl (15.), Simon Schmidt (HESSENMEISTER), Niklas

Mertens (7.), Lukas Hinz (8.), Kai Hartmann (10.), Tim Neuser (13.), Katrin Rischer (10.),

Sina Niewiadomski (12.), Lisa-Marie Böcher (4.), Jenny Engemann (7.) und

Tristan Emich (4.).

Auch bei den Mannschaftswettbewerben wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, allen voran von den  zwei Mannschaften, die den HESSENMEISTERTITEL holten: Rebecca Friedrich, Kim Ladner, Laura Micelotta, Siri Schäffler und Ina von Keutz in der AK 10 weiblich, sowie Daniel Grekov, Nick Hartmann, Alina Hergenröther, Luco Micelotta und Sarah Weide in der AK 11/12 männlich. Den VIZEMEISTERTITEL holten sich Kai Hartmann, Lukas Hinz, Niklas Mertens, Tim Neuser und Simon Schmidt in der Altersklasse 15/16 m. Vier Mannschaften holten sich BRONZE: Adrian Bläsche, Maja-Lina Böcher, Giselle Herzog, Alexandra Schultze und Martin Teichert in der AK13/14 männlich, sowie Lea Hinz, Lina Hochstein, Lena Kühn, und Michelle Wolf (AK15/16 weiblich), sowie die Damen Lisa-Marie Böcher, Jenny Engemann, Sina Niewiadomski, Dorothee Post und Katrin Rischer (AK offen weiblich) und die Herren Karl Bieler, Tristan Emisch, Marco Kees, Joel Klein und Timo von Keutz (AK offen männlich). Weitere Platzierungen gingen an:  Maximilian Englisch, Maximilian Gröninger, Pascal Heier, Tim Stengel und Tom Woratscheck (4.), Christoph Heßler, Laura Hinz, Lutz Hofmann und Julian Roth (5.) und Julia Dermann, Shivon Hanfler, Celina Heier und Theresa von Keutz (6.). Lisa Hofmann, Stefan Konhäuser, Leon Lückel und Chiara Westermann (7.).

Die Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben, arbeiten in den nächsten Monaten verstärkt mit ihren Trainerteams an Technik, Kraft und Ausdauer.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.