Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dorheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dorheim e.V. findest du hier .
Am vergangenen Wochenende lud die DLRG Dorheim zum traditionellen Neujahrsempfang
ins Bürgerhaus Rödgen - Wisselsheim ein. Gudrun Berk, Vorsitzende der DLRG Dorheim begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und gab mit Jugendwartin Dorothee Post einen Rückblick auf die vielseitigen Angebote rund um die DLRG Dorheim, die den Grundstein für die Erfolge legten. Die Vorsitzende dankte den engagierten Rettungsschwimmern, Trainern, Kampfrichtern, Vorstands- und Jugendvorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit. Ein besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Kurs- und Übungsleitern. Durch ihr Engagement konnten, beginnend mit dem Abzeichen für Frühschwimmer, bis hin zu dem Rettungsschwimmer Gold, die Ausbildung im wöchentlichen Schwimmtraining, sowie diverse Sondertrainingseinheiten, Kampfrichterlehrgänge, Wachdienstweiterbildung und Wachdienstlehrgänge am Edersee, durchgeführt werden. Gudrun Berk lobte die Vermittlung von theoretischem Wissen, welches ebenso wie die schwimmerischen Leistungen das Fundament für die Erfolge der Ortsgruppe in 2014 waren.
Das Wettkampfjahr 2014 begann mit den 35. Ortsgruppenmeisterschaften, bei der sich die besten Schwimmerrinnen und Schwimmer für die übergeordneten Meisterschaften qualifizierten. Bei den Bezirksmeisterschaft in Laubach wurde die Ortsgruppe dreifacher Bezirks-Gesamtpokalsieger. Danach ging es mit 9 Mannschaften und 27 Einzelschwimmern zu den Hessenmeisterschaften nach Baunatal. Dort konnten 4 Hessenmeistertitel, 2 Vizemeistertitel und 5 Mal Bronze geholt werden, wodurch sich die OG mit 2 Mannschaften und 2 Einzelschwimmern für die Deutschen Meisterschaften in Heidenheim qualifiziert haben. Auch wurden bei den Hessenmeisterschaften zwei Schwimmer (Simon Schmidt und Tristan Emich) der OG Dorheim für das Team Hessen ausgesucht und starteten am internationalen Deutschlandpokal, wo sich die hessischen Rettungssportler mit den anderen Landes-Auswahlmannschaften sowie Mannschaften aus den angrenzenden Ländern messen konnten. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte die Ortsgruppe Dorheim in der AK 11/12 männlich Platz 6, sowie in der AK 15/16 Platz 19. Der Einzelschwimmer Nick Hartmann erzielte bei seiner Premiere den 8. Platz und Simon Schmidt durfte mit einem hervorragenden 16. Platz nach Hause fahren.
Der traditionelle Wellenwettkampf fand zum 30. Mal im eigenen Schwimmbad statt, an dem 52 Mannschaften mit über 250 Schwimmern teilnahmen. Die „Dorheimer“ holten sich die beiden Gesamtpokale für Wellen- und Rettungswertung, die sie aber an die zweitplazierten Vereine, die OG Völklingen und Nieder-Olm/Wörrstadt weiterreichten.
Gudrun Berk nannte weitere Aktionen des vergangenen Jahres, an denen die Ortsgruppe vertreten war. Dazu zählten unter anderem der Wachdienst am Edersee, „Sparkling Vibes“ im Usa-Wellenbad, sowie der Weihnachtsmarkt in Dorheim und machte auf ein besonderes Highlight für 2015 aufmerksam, die „40 Jahr Feier“ der OG Dorheim.
Im Wechsel mit der Vorsitzenden ließ Jugendwartin Dorothee Post das vergangene Jahr aus Sicht der Jugend Revue passieren und berichteten unter anderem über zahlreiche Veranstaltungen in Dorheim, die neben dem regelmäßigen Training stattfanden. Hervorgehoben wurde der traditionelle Kindermaskenball, die Kanufahrt auf der Lahn, das Adventsbasteln mit anschließendem Adventsmarkt, sowie die Tagesfahrt in die Lochmühle.
Für eine kleine Abwechslung sorgt die DLRG Jugend mit einer Bildershow über die verschiedenen Veranstaltungen und Wettkämpfe, sowie einem Spiel.
Im Nachgang wurden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft bei der DLRG Dorheim geehrt. Zu den 10-Jährigen zählte Andreas Bachmeier, Leonardo Bamberger, Christina Bollwahn, Lutz, Mara und Timm Hofmann, Friedrich Kleinlein, Kai und Patricia Lauckhardt, Sina Niewiadomski, Katharina Pipp, Lea Sattler, Cordula Willems und Klaus-Peter Zelk. Für 25 Jahren Treue wurden Karl Fölsing, Sebastian Pfeiffer und Florian Ruth sowie für 40. Jahre Helge Weber geehrt.
Nun folgten die Ehrungen für besondere schwimmerische Leistungen die durch die Trainer Annika Ruth und Patrick Milly stattfand. Sie erinnerten an besondere Erfolge und Eindrücke des vergangenen Wettkampfjahres und überreichten kleine Präsente als Zeichen der Anerkennung.
Gudrun Berk und Patrick Milly bedankten sich bei ihren Übungsleitern, Kampfrichtern, Vorstandsteam sowie dem Jugendvorstand für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Bei geselligem Zusammensein mit allen Freunden und Mitgliedern endete der Neujahrsempfang zu später Stunde.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.