Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Presseberichte, Veranstaltung

50 Jahre DLRG-Ortsgruppe Dorheim!

Veröffentlicht: 05.09.2025
Autor: Presse OG Dorheim
Der Sektempfang fand bei bestem Wetter statt.
Das Zelt ist voll, jetzt kann es gleich losgehen.
Grußworte des Bürgermeisters Kjetil Dahlhaus
Grußworte des Landesverbands Hessens von unserem Vizepräsidenten Eduardo Augusto Alonso
Grußworte vom Bezirksleiter Thorsten Schnitker
Grußworte vom Ortsvorsteher Dr. Klaus-Dieter Rack

Ein halbes Jahrhundert voller Engagement, Sport, Freundschaft & Gemeinschaft.

Am 30. August 2025 fand unsere große Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen unserer Ortsgruppe, auf dem Gelände unseres Vereinsheims in Dorheim, statt. 
Bei gutem Wetter waren ca. 130 Gäste unserer Einladung gefolgt und nahmen ab ca. 15.30 Uhr an der Feier im Festzelt teil. Darunter auch einige geladene Vertreter aus lokaler Politik, den verschiedenen DLRG-Gliederungsebenen sowie Vereinsvertreter befreundeter Vereine. 

Nach dem Sektempfang und einigen Begrüßungs- und Eröffnungsworten durch unseren Vorsitzenden Joel Klein, hörten wir die Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Friedberg, Herr Kjetil Dahlhaus sowie des Ortsvorstehers von Dorheim, Dr. Klaus-Dieter Rack, welcher ebenfalls Mitglied bei der DLRG-OG Dorheim ist. 
Im Anschluss richteten Eduardo Augusto Alonso, Vizepräsident des DLRG-Landesverbands Hessen, sowie Thorsten Schnitker, Bezirksleiter des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg ebenfalls einige lobende Worte zu unserem Verein an die Festgemeinde und untermauerten die Forderungen nach Planungssicherheit, verlässlichen Zuschüssen sowie Stabilität an die lokale Politik. 

Mit Informationen zur Vereinsgründung und einem Schnelldurchlauf bis ins Jahr 2025 übergab Joel Klein das Mikrofon an unseren Ehrenvorsitzenden und Gründungsmitglied Gilbert Stein. Gilbert berichtete über einige Anekdoten aus der Gründungszeit sowie den ersten Vereinsjahren. Von Fahrten mit dem Schienen-Bus in Friedberg, Training im alten Friedberger Hallenbad inkl. Startsprung von umgedrehten Getränkekästen und weiteren skurrilen Situationen, waren viele Lacher dabei. 

Auch die Jugend unserer Ortsgruppe hatte Programmpunkte vorbereitet. Direkt nach der Rede unseres Ehrenvorsitzenden veranstalteten Sie eine kleine „Fest-Olympiade“, bei welcher ein Team aus Jugendvorstandsmitgliedern gegen ein Vorstands-Team in vier unterschiedlichen Disziplinen antrat. Bei „Montagsmaler“, „Zeitungstanz“, „Pantomime“ sowie einem Wettlauf mit zusammengebundenen Beinen, mussten jeweils mehrere Teammitglieder gemeinsam ihr Können unter Beweis stellen. Auch hier war unser langjähriges Vereinsmotto „Erfolg braucht Teamwork“ wieder gefragt. 

Nach einer Zusammenfassung einiger Highlights der Vereinsgeschichte durch unseren Vorsitzenden, wie zum Beispiel der „Geburt“ des Wellenwettkampfs 1985, der beiden Rekordschwimmen 1985 und 1992, der zweimaligen Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in Bad Nauheim 1993 und 1999, zahlreichen Hessenpokal-Siegen ab den `90er Jahren, dem jahrelangen Wachdienst am Edersee sowie dem Vereinsheimbau 2013/2014, war erneut die Jugend an der Reihe. Der Jugendwart Simon Maßholder berichtete über ein „Vereinsjahr aus Sicht der Jugend“. In seiner Rede wurden die vielen Veranstaltungen, Wettkämpfe und Aktivitäten beschrieben, welche unser sehr aktiver Jugendvorstand jährlich organisiert und durchführt. 

Nun war es Zeit, Danke zu sagen. Joel Klein bedankte sich bei unseren Gründern, bei allen Vorsitzenden, Vorstands- und Jugendvorstandsmitgliedern, Trainerinnen, Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, die über Jahrzehnte Verantwortung übernommen haben. Ebenfalls dankte er den vielen Ehrenamtlichen, die oft im Hintergrund wirken, aber ohne die kein Fest, kein Wettkampf, kein Vereinsalltag möglich wäre.
Ein besonderer Dank ging an unsere Mitglieder – denn sie sind das Herz der DLRG Dorheim! 

Gegen Ende des offiziellen Teils unserer Jubiläumsfeier, wurde ein weiteres Highlight verkündet, welches uns seit ca. 1 Jahr sehr viel Arbeit, Zeit und Nerven gekostet hat: 
„Um die vielen Erinnerungen und besonderen Momente der letzten 50 Jahre irgendwie festzuhalten und für möglichst viele Personen „greifbar“ zu machen, haben wir ein Jubiläums-Magazin zusammengestellt. Hierin findet Ihr eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten, Arbeiten und Veranstaltungen die wir bereits durchgeführt haben und Jahr für Jahr mit viel Engagement ausrichten. 
Auf 44 Seiten sind viele Fotos aus alten und aktuellen Zeiten enthalten, welche dem einen oder anderen sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden und Erinnerungen wachrütteln. Durch die Hilfe vieler Personen sowie viel Recherche in unserem Vereins-Archiv ist hier etwas tolles entstanden, was uns sicher in vielen Jahren noch Freude beim Ansehen bereitet.“ 

Anschließend dankte Joel Klein dem engagierten Mitglied Stefan Erbe ganz besonders und überreichte ihm ein kleines Präsent.
„Ohne ihn wäre dieses Jubiläums-Magazin nicht möglich gewesen. In Stundenlanger Kleinstarbeit haben wir gemeinsam in kleiner Runde das Layout des Magazins gesetzt, Fotos sortiert und eingebaut, Zeilenabstände und Seitenränder ausgerichtet, Design-Ideen entwickelt. Stefan hat sein ganzes Know-How in Bezug auf Journalismus sowie Printmedien eingebracht. Die Liebe zum Detail ist beim Blättern hoffentlich spürbar. Seit März dieses Jahres, wurden gemeinsam ca. 180 Arbeitsstunden in das Layout des Magazins gesteckt und bis zehn Tage vor der Jubiläumsfeier unzählige Abende bis weit nach Mitternacht zusammen daran gearbeitet.“ 

Alle Anwesenden hatten die Möglichkeit, ein Exemplar des Jubiläums-Magazins zu erhalten.

Jubiläumsmagazin online ansehen

Danach konnte Herr Landrat Jan Weckler, welcher aufgrund einer parallel-Veranstaltung erst später zu unserem Jubiläumsfest erscheinen konnte, ebenfalls einige Grußworte loswerden und erneut die Wichtigkeit der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie des Ehrenamts selbst, unterstreichen. Ebenfalls konnten im Anschluss die anwesenden Vereinsvertreter einige Worte an die Festgemeinde sowie unseren Verein richten. Dies wurde sehr zahlreich angenommen. 

Nach dem Schlusswort sowie der Beendigung des offiziellen Teils durch den Vereinsvorsitzenden, gab es für alle Anwesenden noch ein rustikales Abendessen vom Grill sowie vom sehr umfangreichen Salatbuffet, welches auch hier erneut durch die zahlreichen Salatspenden der Mitglieder möglich gemacht wurde. 

Bei kühlen Getränken, gutem Essen, Musik und vielen Gesprächen und Anekdoten zu alten Zeiten feierten wir gemeinsam bis spät in die Nacht hinein. 

Vielen Dank an alle, die unser 50-jähriges Jubiläum zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.