Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Wettkampf, Presseberichte

44. Ortsgruppenmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Dorheim

Veröffentlicht: 10.03.2025
Autor: Presse OG Dorheim
Die Teilnehmer und Helfer der 44. OGs nach der Siegerehrung.
Puppenaufnahme bei der Disziplin 100 m Lifesaver (Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter)

54 Rettungssportler treten im Usa-Wellenbad gegeneinander an

Bei den 44. Ortsgruppenmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Dorheim am 01.03.2025 wetteiferten 54 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer des Vereins in einem tollen und fairen Wettstreit um die ersten Plätze. Die von den Teilnehmern erschwommenen Zeiten bestimmen sowohl über die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaften als auch über die Zusammensetzung der Mannschaften für das Wettkampfjahr 2025.

In der Altersklasse 9/10 mussten sich die Schwimmer in 50 Meter Hindernis, 50 Meter kombiniertem Schwimmen und 50 Meter Flossenschwimmen messen. Von den Mädchen schafften es Leonie Baumgart (1. Platz), Helena Cisek (2. Platz) und Mirabella Angel (3. Platz) auf das Treppchen. In der AK 9/10 männlich erhielt Mischa Alexander Lerch die Goldmedaille, Paul Riedel die silberne und Maxim Riedel erkämpfte sich die bronzene.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der Altersklasse 11/12 müssen in denselben drei Disziplinen antreten. Hierbei belegte Sophie Zou den ersten Platz der Mädchen vor Louisa Schmidt (2.Platz) und Katharina Sattler (3.Platz). Bei den Jungs gewann Maximilian Höll dicht gefolgt von Alexander Willmann auf dem zweiten und Shajan Kolyai auf dem dritten Platz.
Ab der Altersklasse 13/14 gibt es zusätzlich zu 100 Meter Hindernisschwimmen auch die Disziplinen 50 Meter Retten einer Puppe und 50 Meter Retten einer Puppe mit Flossen. Die Goldmedaille der AK 13/14 weiblich ging an Clara Pieh, die Silbermedaille an Zoe Scheibe und die Bronzemedaille an Laetitia Henn. Bei den Jungs gewann Felix Pieh vor Jonas Klein (Zweiter) und Constantin Jung (Dritter).
Ab der Altersklasse 15/16 müssen die Schwimmer mindestens drei und maximal vier der folgenden Disziplinen absolvieren: 200 Meter Hindernisschwimmen, 100 Meter Lifesaver, 50 Meter Retten, 100 Meter kombinierte Rettungsübung, 100 Meter Retten mit Flossen, 200 Meter Super-Lifesaver. Die drei besten Disziplinen jeder Schwimmerin/ jedes Schwimmers werden in die Wertung mit einbezogen.
In der Altersklasse 15/16 weiblich wurde Lena Frank Erste und Helene Willmann erschwamm sich den zweiten Platz. Jonathan Krämer trat als einziger der AK 15/16 männlich an und gewann somit die Goldmedaille dieser Altersklasse.
Helena Marloff konnte sich in der Altersklasse 17/18 weiblich vor Tabea Nitschkowski (2. Platz) und Marcella Marloff (3. Platz) den 1. Platz sichern.
Monika Schubert sicherte sich den ersten Platz der AK offen weiblich und Gerhard Klare verteidige seinen ersten Platz in der AK 60.

Alle Erstplatzierten der Ortsgruppenmeisterschaften sind automatisch für die Bezirkseinzelmeisterschaften am 26. und 27. April in Laubach qualifiziert. Die Schwimmerinnen und Schwimmer erhoffen sich an diesem Wochenende eine Qualifikation für die Hessenmeisterschaften am 24. und 25. Mai in Dieburg.
In den letzten Jahren wurde dieses Ziel dank eines tollen Teams von Trainern, die alles für ihr Ehrenamt geben, und eben viel hartem Training, erreicht. Die Dorheimer Rettungsschwimmer bereiten sich zuversichtlich auf das anstehende Wettkampfjahr vor.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern am und im Becken, Kampfrichtern und Organisatoren, die den Ortsgruppenmeisterschaften zu einem reibungslosen Ablauf verhalfen und die Meisterschaft zu einem Erfolg machten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.